Assoziationskette

Es muss in kurzer Zeit der erste Begriff genannt werden, welcher einem in Folge des Vorherigen in den Kopf kommt.

Dauer: 5-10 Minuten

Gruppengröße: 5-15 Personen

Material & Vorbereitung:

Anleitung:


1. Alle Personen stehen in einem Kreis.
2. Eine Person X fängt an und nennt einen Begriff. Währenddessen nimmt sie Blickkontakt zu einer anderen Person Y auf und läuft auf diese zu. Wichtig ist, dass die laufende Person den Begriff nennt, bevor sie losläuft.
3. Nun muss Person Y den ersten Begriff nennen, welcher ihr in Folge des vorherigen Begriffs in den Kopf kommt. Er/Sie hat nur solange Zeit, bis die andere Person bei ihm/ihr angekommen ist. Wichtig dabei ist es den ersten Begriff zu nennen, welcher einem in den Kopf kommt und nicht zu lange nachzudenken.
4. Im Anschluss an die Nennung nimmt Person Y Blickkontakt zur nächsten Person auf und läuft auf diese zu. Diese nächste Person ist nun an der Reihe…

Varianten:

Statt auf die nächste Person zuzulaufen, kann es auch reihum gehen. Hierbei bleiben alle stehen/sitzen und die Assoziationskette geht reihum.

2 Wahrheiten, 1 Lüge

Lerne deine Mitspieler:innen durch Bluffs und Geschichten aus der Vergangenheit besser kennen

Dauer: 5-10 Minuten pro Person

Gruppengröße: 2 – ca. 10

Material & Vorbereitung: Keine

Anleitung:

Jede Person denkt sich zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich selbst aus. Diese stellt sie der Gruppe vor. Die Gruppe muss erraten, welches die Lüge ist. Je nach Setting kann hier für Hintergrundgespräche angeknüpft werden.

Varianten:

2 Lügen, 1 Wahrheit

Whiskeymixer

Lustige Ice-Breaker Momente, durch Versprecher

Dauer: 5-10 Minuten pro Runde

Gruppengröße: ideal 8-20

Material & Vorbereitung: genügend Platz zum Bewegen

Anleitung:

1. Alle anwesenden Personen stellen sich in einen großen Kreis. Dabei darauf achten, dass hinter den Personen noch genug Platz ist, um um die Gruppe herum zu laufen.  
2. Eine Person startet. Mit dem Wort „Whiskymixer“ gibt man den imaginären Sprechball zu der Person links von sich weiter.
3. Mit dem Wort „Wachsmaske“ gibt man den imaginären Sprechball zu der Person rechts von sich weiter.
4. Jede Person, die angesprochen wird, hat nun selbst die Chance, nach rechts oder nach links weiterzugeben. Jede:r kann also spontan einen Richtungswechsel einleiten.
5. Die beiden Wörter „Whiskymixer“ und „Wachsmaske“ können bei schneller Aussprache schnell verhaspelt werden. Dadurch entstehen lustige neue Wortkombinationen.
6. Versprecher sind okay, sobald aber eine Person im Kreis darüber lacht, muss diese eine Runde um die Gruppe laufen und sich wieder an ihren Platz stellen. Dies hat meistens einen Teufelskreis aus Lachern zu folge.
7. Wichtig bei diesem Spiel ist es, dass sich alle Teilnehmenden wenig Zeit lassen, und schnell Antworten

Varianten:

Wenn alle ins Spiel gefunden haben, kann auch die Variation „Fichtendickicht“ genutzt werden, um den imaginären Redeball an eine beliebige Person weiterzugeben

Speeddating

Lerne deine Gruppe im Speeddating kennen

Dauer: 20 min – 1h

Gruppengröße: 10 – 50

Material & Vorbereitung: genug Platz

Anleitung:

Es werden zwei Kreise gebildet, ein innerer und ein äußerer. Die Personen die sich gegenüberstehen, haben eine vorgegebene Zeit, um sich zu unterhalten. Hierbei kann ein Thema vorgegeben werden oder man stellt das Thema frei. Nach der Zeit dreht sich der äußere Kreis eine Position weiter und das ganze geht von vorne los

Varianten:

Statt Einzelpersonen z.B. in kleinen Gruppen rotieren

Whiskymixer

Material: keins

Gruppengröße: flexibel

Ziel: Stimmung lockern, Eis brechen

Dauer: 5-15 Minuten

Anleitung:

Alle anwesenden Personen stellen sich in einen großen Kreis. Dabei darauf achten, dass hinter den Personen noch genug Platz ist, um um die Gruppe herum zu laufen.

Eine Person startet. Mit dem Wort „Whiskymixer“ gibt man den imaginären Sprechball zu der Person links von sich weiter.

Mit dem Wort „Wachsmaske“ gibt man den imaginären Sprechball zu der Person rechts von sich weiter.

Jede Person, die angesprochen wird, hat nun selbst die Chance, nach rechts oder nach links weiterzugeben. Jede:r kann also spontan einen Richtungswechsel einleiten.

Die beiden Wörter „Whiskymixer“ und „Wachsmaske“ können bei schneller Aussprache schnell verhaspelt werden. Dadurch entstehen lustige neue Wortkombinationen.

Versprecher sind okay, sobald aber eine Person im Kreis darüber lacht, muss diese eine Runde um die Gruppe laufen und sich wieder an ihren Platz stellen. Dies hat meistens einen Teufelskreis aus Lachern zu folge.

Wichtig bei diesem Spiel ist es, dass sich alle Teilnehmenden wenig Zeit lassen, und schnell Antworten.

Wenn alle ins Spiel gefunden haben, kann auch die Variation „Fichtendickicht“ genutzt werden, um den imaginären Redeball an eine beliebige Person weiterzugeben