Bewegungen und Aktionen werden durch den Kreis geschickt und Konzentration ist gefragt
Dauer: flexibel
Gruppengröße: ab 5 Personen
Material & Vorbereitung:
Anleitung:
Dieses Spiel lebt von übertriebenen Bewegungen und Betonungen, deswegen sollte man diese als Spielleiter so vormachen
1. Alle stellen oder setzen sich im Kreis (Der Spielleiter erklärt alle Kommandos mit denen das Spiel Begonnen wird)
2. Eine Person Beginnt mit dem ersten Kommando (Kir) in eine beliebige Richtung
3. Wenn eine Person einen Fehler macht scheidet diese aus und alle machen das Rauswurf-Kommando
4. Das Spiel endet wenn nur noch eine Person übrig ist oder vom Spielleiter entschieden wird, dass es festzustecken scheint
5. Bei Beginn einer neuen Runde können mehr Kommandos eingeführt werden um das Spiel zu erweitern
Komando-Katalog:
Kir: (Handkanten-Schlag zur Seite) Zu der Seite in die Geschlagen wurde wird das Kommando weitergegeben
Angokir: (Rollbewegung mit den Unterarmen mit anschließender Kir Bewegung in die Richtung in die es weitergeht) Mit diesem Kommando wird die Richtung des Kir Befehls umgekehrt und in die Richtung aus dem er kam zurück geschickt
Rauswurf-Kommando: (rechte Hand auf die linke Schulter, linke Hand auf die rechte Schulter, rechter Daumen rechts hinter sich, alle sagen mit harter- und tiefer Stimme: RAUS) Wenn ein Fehler gemacht wird wird dieses Kommando von allen Spielenden durchgeführt und die Person scheidet aus
Ratatata: (Ausrollen beider Arme von der Körpermitte in Richtung der gemeinten Person während man Ratatata sagt) Mit diesem Kommando kann man das Signal durch den Kreis hinweg einer beliebigen Person weitergeben. Nimmt diese Person das Signal an, macht sie dieselbe Bewegung umgekehrt und kann entscheiden in welche Richtung sie das Kir Signal macht und weitergibt. Man kann das Kommando auch nicht annehmen und Blocken (ein X aus den Unterarmen machen und Block sagen). In diesem Fall muss die Person die das Signal geschickt hat die Ratatata Bewegung wieder rückwärts ausführen und muss entscheiden wie es weiter geht
Slide: (Beide Hände von der Körpermitte in die Mitte des Kreises) Wenn eine Person das Kommando Slide in die Mitte des Kreises schickt kann jede Person mit dem Kommando
Slide is mine: das Signal an sich nehmen und das Kir Kommando in eine Richtung weiter geben. Wenn zwei Personen gleichzeitig „Slide is mine“ Sagen scheiden beide Personen
Varianten:
Zwisch Boing Pow